Sie befinden sich hier

Inhalt

Häufige Fragen

Hier beantworten wir Ihnen Fragen rund um den Langen Tisch 2019.

Die Fragen werden kontinuierlich erweitert.

/

Wie komme ich mit dem Auto zum langen Tisch?

Aus der Richtung Elberfeld

Ausgehend vom Wuppertaler Hbf erreichen Sie den Langen Tisch über die B7 in Richtung Barmen. Nach ca. 1,2 km biegen Sie hinter dem Media Markt rechts ab, auf die "Bendahler Straße". An der Kreuzung beginnt die Festmeile. Von dort erreichen Sie den Parkplatz am Unterbarmer Bahnhof.

 

Aus der Richtung Oberbarmen

Ausgehend von Wuppertal Oberbarmen, fahren Sie die B7 entlang bis zum Alten Markt. Von dort aus fahren Sie links auf die Straße "Fischertal". Biegen Sie links ab auf die "Winklerstraße". Sie erreichen von hier aus den Parkplatz Barmer Bahnhof.

 

Gibt es Parkmöglichkeiten nahe der Festmeile?

Empfohlene Parkmöglichkeiten:

Für den Langen Tisch werden keine Parkmöglichkeiten eingerichtet. Wir geben lediglich Hinweise darauf, wo sich die nächstgelegenen öffentlichen Parkplätze befinden. Wir empfehlen jedoch für das An- und Abreisen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Weitere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie in der Broschüre der WSW.

Unterbarmen Bahnhof

Aus Richtung Elberfeld kommend wird der Individualverkehr auf die "Bendahler Straße" gelenkt. Von der "Bendahler Straße" biegen Sie die erste Straße links ab, auf die "Mauerstraße". Am Ende der Straße befindet sich auf der linken Seite der P+R-Unterbarmer Bahnhof. Die Unterführung auf dem Parkplatz bringt Sie fußläufig zum Unterbarmer Bahnhof. Von dort gehen Sie links die "Elberfelderstraße" entlang und biegen in die "Plüschowstraße" rechts ab.

 Parkhaus Wuppertal Hbf

Von dort erreichen Sie in ca. 15 Minuten die Festmeile mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Oberbarmer Bahnhof

Von Barmen aus kommend auf der "Berliner Straße/B7", nach rechts abbiegen auf die Straße "Stennert". Nach ca. 130 Metern links abbiegen auf die Straße "Rosenau". Von dort können Sie mit der S8 oder S9 zum Bahnhof "Barmen" oder zum Bahnhof "Unterbarmen" fahren.

Barmer Bahnhof

Von Unterbarmen fahren Sie über die B7 in Richtung Elberfeld. Am Alten Markt biegen Sie links ab, auf die Straße Fischertal. Die nächste Straße biegen Sie links ab auf die "Winklerstraße". Nach ca. 200 Metern biegen Sie links ab auf den Zubringer zum Busbahnhof und fahren weiter geradeaus auf den Parkplatz.

Anwohnerinfo: Was mache ich am Tag der Veranstaltung mit meinem Auto?

Straßensperrungen

Da in vielen Bereichen ab 13 Uhr mit dem Aufbau begonnen wird, ist es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, mit Kraftfahrzeugen in den Veranstaltungsbereich ein- oder auszufahren. Die Seitenstraßen der Festmeile werden ab 8 Uhr gesperrt, die B7 zwischen Haspel und Opernhaus ab 11 Uhr.

Anwohnerparken

Wir bitten Sie deshalb, sich auf diesen besonderen Umstand einzustellen und sich Parkplätze in den umliegenden Straßen zu suchen. Bitte räumen Sie auch die Parkstreifen entlang der Veranstaltungsstrecke, da dort viele Bühnen und Verpflegungsstände aufgebaut sein werden. Somit ist sichergestellt, dass an Ihrem Fahrzeug kein Schaden durch die Feiernden entsteht.
Bitte beachten Sie deshalb unbedingt die für die Veranstaltung aufgestellten Halteverbotsschilder. Diese gelten ab dem 28.06.19 um 22 Uhr. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge müssen leider kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Gewerbetreibende Anwohner

Besonders die gewerbetreibenden Anwohner bitten wir darum, im eigenen Interesse ihre an- und abfahrenden Kunden und Lieferanten auf diese Situation frühzeitig hinzuweisen.

Programm startet ab 16 Uhr

Der Lange Tisch beginnt am Samstag in der Talsohle um 16 Uhr und endet um 4 Uhr am frühen Sonntagmorgen. Bis 2 Uhr ist eine Musikwiedergabe mit Verstärkeranlagen erlaubt, ab 4 Uhr werden die Straßen geräumt und um 6 Uhr für den Verkehr wieder frei gegeben.

 

Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Anwohneranschreiben.

Welche Änderungen gibt es bei Buslinien und im ÖPNV zu beachten?

Geänderte Buslinien während des Langen Tisches

Am 29. Juni 2019 wird zum sechsten Mal entlang der B7 getafelt, getanzt, mit Nachbarn angestoßen und gefeiert. Damit alle ungefährdet und sicher feiern können, müssen einige Buslinien zeitweise umgeleitet werden. In den Nachtstunden werden auch einige Zusatzbusse eingesetzt, so dass der Nachtexpress in einem kürzeren Takt verkehren kann.
Bitte beachten Sie den Wegfall der Haltestellen Am Haspel, Völklinger Straße, Polizeipräsidium, Loher Straße und Adlerbrücke nur in Fahrtrichtung Vohwinkel bzw. Birkenhöhe Schleife.

Alle detaillierten Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der WSW

Alle Buslinien auf einen Blick in einem Faltblatt gibt es bei der WSW als Download.

Das LangerTischTicket für drei Euro

Übrigens: Die WSW bieten ein ganz besonderes Ticket an: Das "LangerTischTicket".
Für 3,00 Euro kann eine Person damit den ganzen Samstag bis zum Sonntag 30. Juni 08:00 im Stadtgebiet Wuppertal unterwegs sein. Das Ticket ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig. Der SchwebebahnExpress und die Buslinie 611 fahren parallel zur Festmeile auf der Wittensteinstraße. So können Sie alle Attraktionen erleben, ausgelassen feiern und die WSW fährt Sie bequem hin sowie zurück. Erhältlich ist das Ticket am Samstag den 29. Juni im MobiCenter am Wall, an unseren Automaten, bei unseren Fahrern und allen weiteren Vertriebsstellen.

Weitere Informationen gibt es auch hier:

Alle Informationen unter der Rufnummer 0180-6-504030
(Festnetz 0,20 €/Min.; mobil 0,60 €/Min.) / MobiCenter

 

 

Kann ich mich noch für den Langen Tisch anmelden?

Leider nein.

Die Anmeldefrist endete am 2.6.2019 für Verkaufsstände und Bühnen. Seit dem 12.6.2019 ist die Anmeldefrist für einfache Tische und Sitzmöbel abgelaufen.
Auch unser Shop ist geschlossen. Die Bereitstellung von Wasser und Strom gilt nur für Bestellungen, die bis einschließlich 11.6.2019 bei uns eingegangen sind und bis 14.06.2019 vollständig bezahlt wurden.

Wo findet der Lange Tisch statt?

Vohwinkel:                          Platz an der Schwebebahnstation Vohwinkel


Unterbarmen:                     B7-Friedrich-Engels-Allee von Haspeler Str.  

                                            bis Kreuzung Loher Str./Oskarstr. in beiden Fahrtrichtungen

                                            

                                            Freifläche vorderer Parkplatz der Sparkasse Loh

 

Barmen:                              B7 ab Kreuzung Loher Str. in beiden Richtungen bis

                                            Opernhaus/Kurt-Dress-Str.

Oberbarmen:                      Berliner Platz

 

Die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme anzumelden und eine Standfläche zu reservieren, gibt es nur für die hier aufgeführten Bereiche Unterbarmen und Barmen.

 

Zusätzlich wird der Stadtgeburtstag am Islandufer (Piratenfest der Sparkasse) gefeiert.

Wann beginnt und endet die Veranstaltung?

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und endet um 4 Uhr. Das Bühnenprogramm endet um 2 Uhr, alle Verpflegungsstände schließen um 4 Uhr. Einige Programmpunkte für Kinder und Familien finden schon am Nachmittag statt, bitte verfolgen Sie dazu die Informationen auf diesen Seiten.

Wie sind die Auf- und Abbauzeiten?

Aufbau/Abbau von Ständen und Bühnen

Die Feststrecke auf der B7 wird um 11 Uhr gesperrt. Ab 13:00 Uhr können dann Stände und Bühnen aufgebaut werden. Bis 15:30 Uhr müssen alle Aufbau- und Transportarbeiten abgeschlossen sein. Alle Transportfahrzeuge müssen die gesperrten Straßenabschnitte vorher wieder verlassen.

 

Bewirtung

Die Bewirtung auf allen Veranstaltungsflächen darf am 30.06.2019 bis max. 4 Uhr morgens andauern, wobei in den gesperrten Straßen spätestens in der Zeit von 04:00 Uhr bis 06:00 Uhr die Reinigung und Räumung durch die Standbetreiber abgeschlossen sein muss, da um 06:00 Uhr alle Straßensperrungen aufgehoben werden sollen.

Der Abbau auf den Plätzen in Vohwinkel und Oberbarmen kann für größere fliegende Bauten notfalls ab 11:00 Uhr am 30.06.2019 fortgesetzt werden, wenn er bis 06:00 Uhr nicht abgeschlossen werden konnte und mit Rücksicht auf die Anwohner zu unterbrechen war.

Sicherheitsauflagen beachten

Innerhalb des Veranstaltungsbereichs darf nur in der offiziellen Aufbau- und Abbauzeit und auch dann nur in angemessener Schrittgeschwindigkeit und unter Mitführung einer von der WMG erteilten Ausnahmegenehmigung gefahren werden, die auf Verlangen des Sicherheitspersonals vorzuzeigen ist. (Entsprechende Einfahrtgenehmigungen werden etwa Mitte Juni verschickt).

Auch beim Auf- und Abbau ist auf die Freihaltung der Rettungswege zu achten. Beim Be- und Entladen am Stand darf die Straße nicht versperrt werden.

Bitte entnehmen Sie als Teilnehmer die Informationen aus der E-Mail über die Auf- und Abbauplanung.

Wie sichere ich meinen Stand/meine Bühne und Verkabelung vor Stolperfallen?

Die aktive Vorbeugung und Vermeidung von Stolperfallen und Gefahrenstellen ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von den entsprechenden Behörden geprüft. Im Falle von Sicherheitsmängeln können Stände und Bühnen von der Teilnahme am Langen Tisch ausgeschlossen werden.
Alle Elektrokabel-(verlängerungen) und Wasserleitungen sind gegen Stolpergefahren zu sichern. Dies kann (je nach Umstand und Erfordernis) durch große Gummimatten, Gaffertape oder Kabelbinder erfolgen.

Wie sichere ich meinen Grillstand/meine Fritteuse gegen Brandgefahren?

Die aktive Vorbeugung und Vermeidung von Brandgefahren ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von den entsprechenden Behörden geprüft. Im Falle von Sicherheitsmängeln können Stände und Bühnen von der Teilnahme am Langen Tisch ausgeschlossen werden.
Grillstände müssen grundsätzlich mit mindestens einem zertifizierten Feuerlöscher ausgestattet sein (s.a. Merkblatt der Feuerwehr in unserem Download der Teilnahmebedingungen). Verkaufsstände mit Fritteusen sind zusätzlich mit einer Löschdecke auszustatten.

Wo kann ich günstig einen Feuerlöscher und sonstige Schutz- und Verteilvorrichtungen leihen.

Die aktive Vorbeugung und Vermeidung von Brandgefahren und anderen Gefahrenstellen ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von den entsprechenden Behörden geprüft. Im Falle von Sicherheitsmängeln können Stände von der Teilnahme am Langen Tisch ausgeschlossen werden.

Feuerlöscher und Löschdecken können Sie bei mehreren Unternehmen in Wuppertal leihen. Wir empfehlen Ihnen dringend, das benötigte Equipment frühzeitig vorzubestellen. Weitere Anbieter finden Sie u.a. hier: www.gelbeseiten.de/feuerloescher/wuppertal

Baedeker Brandschutz GmbH
Hochstr. 71-71 a
42105 Wuppertal-Elberfeld
Tel. 0202/30 30 11

Brandschutz Grellmann
Dörner Brücke 25
42283 Wuppertal-Barmen
Tel. 0202/ 8 97 16 61

Brandschutz Oberheidt
Hombüchel 66
42105 Wuppertal-Elberfeld
Tel. 0171/2821555

Wenn Sie über Feuerlöscher und Löschdecken hinaus noch weiteres Sicherheitszubehör wie Gummimatten, Elektro- und Wasserverteiler benötigen, können Sie diese bei der Firma Tractive Power mieten, die auf die Ausstattung von Events spezialisiert ist.

Tractive Power GmbH
Henriettenstr. 10
42719 Solingen
Tel. 0212/226609-86
E-Mail. info@remove-this.tractive-power.de
www.tractive-power.de

Wie groß darf ein (Disco-)Zelt/Pavillion maximal sein?

Die Größe richtet sich grundsätzlich nach Ihren Wünschen und den tatsächlich verfügbaren Flächen vor Ort. Dabei sind entsprechende Sicherheitsabstände zu Gebäuden (mindestens 2 m) zu gewährleisten.

In Bereichen mit 2 Richtungsfahrbahnen pro Fahrtrichtung ohne bauliche Trennung, muss in der Mitte der Straße eine Durchfahrtsbreite von 6m (Begegnungsverkehr, Aufstellfläche für Drehleitern und Ausweichfläche für Personen) frei von Aufbauten gehalten werden.

In Bereichen mit 2 Richtungsfahrbahnen pro Fahrtrichtung mit baulicher Trennung, muss für jede Fahrtrichtung eine Durchfahrtsbreite von 4,5m (Ausweichflächen für Personen und Aufstellfläche der Drehleiter) frei von Auf-bauten gehalten werden.

Den Bereich von Einmündungen lässt die Planung der WMG bei der Standeinteilung einen ausreichenden  Platz von jeweils 5 m auf jeder Seite der Einmündung, damit Einsatzfahrzeuge ungehindert einbiegen können.

Zugänge und Zufahrten zu Gebäuden, die 50m vom öffentlichen Verkehrsraum entfernt liegen, müssen in voller Breite bestehen bleiben.

Ab einer Grundfläche von 75qm müssen Zelte und Bühnen vom Bauamt abgenommen werden. Kleinere Zelte unter 75qm sind davon also nicht betroffen.

Was ist mit GEMA-Gebühren?

Müssen wir eine GEMA-Anmeldung für unseren Stand machen?

Nein, das ist nicht nötig. Die Wuppertal Marketing GmbH erstellt für den Langen Tisch 2019 (WMG) eine Sammelmeldung für alle Stände und Bühnen. Die anfallenden GEMA-Gebühren werden von der WMG bzw. ihren Kooperationspartnern gezahlt. Sofern Sie eine Musikwiedergabe planen, müssen Sie spätestens am Veranstaltungstag unbedingt die Spielfolgen notieren und uns zusenden, da wir diese zwingend für unsere Abrechnung mit der GEMA benötigen (Download: Formular für die Meldung von Musikfolgen)!

Kontextspalte